Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Am Sonntag, 05. Oktober 2025, feierte unsere Kirchengemeinde zum Erntedankfest, unter Mitwirkung einiger Kommunionkinder des nächsten Jahres, einen Familiengottesdienst in der Stadtpfarrkirche.

Zum Anfang des Gottesdienstes wurde das Naumburger Erntedanklied gesungen.


In seiner kindgerechten Predigt erklärte Stadtpfarrer W. Johannes Kowal den anwesenden Kindern was alles für eine gute Ernte nötig ist. Vor allem aber sollte man nicht vergessen Gott zu danken.


Hintergrund:

Bei der Feier, die meist in einer Kirche, aber regional auch als Prozession veranstaltet wird, werden Feldfrüchte, Getreide und Obst dekorativ aufgestellt. Dazu kommen auch andere als Gaben bezeichnete Produkte von besonderer Naturnähe, wie Mehl, Honig oder Wein.


Anders als andere christliche Feste wie Ostern oder Weihnachten geht es jedoch nicht auf ein biblisches Ereignis zurück. Das Fest soll verdeutlichen, dass der Mensch die Schöpfung nicht unter Kontrolle hat, da er der Bibel zufolge selbst Teil der Schöpfung ist.


Die Deutsche Bischofskonferenz legte 1972 den ersten Sonntag im Oktober als Festtermin fest, ohne diese Festlegung für alle Gemeinden verbindlich auszusprechen. Offizieller Bestandteil des Kirchenjahres ist das Erntedankfest aber bis heute nicht, das heißt, die Gemeinden sind nicht verpflichtet, das Fest zu feiern. „Das heilsgeschichtlich orientierte Jahr der Kirche kennt kein Ernte-Dankfest“. Dennoch ist der Brauch des Dankes für eine gute Ernte seit langem auch in vielen römisch-katholischen Gemeinden üblich geworden, so dass – neben Kräuterweihen am 15. August, – in der römisch-katholischen Kirche die Eucharistie am ersten Oktobersonntag vielfach als „Dank für die Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit“ auf dem von Erntedank-Gaben umgebenen Altar gefeiert wird.


Allen, die das Erntedankfest organisiert und gestaltet haben, sagt Stadtpfarrer W. Johannes Kowal herzlichst auf diesem Wege Danke.




06. Oktober 2025
 

Katholische Kirchengemeinde

St. Crescentius • Naumburg



Kirchstraße 22

34311 Naumburg


 

Kontakt


Telefon: 05 62 5 - 3 40

 

Pfarrbüro - Öffnungszeiten


Montag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag: geschlossen
Mittwoch: geschlossen       

Donnerstag: 14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr  

 

Ich möchte mich bei all denen, die durch das Erstellen von Textbeiträgen, Filmen und Bildern unseren Internetauftritt ermöglichen, recht herzlich bedanken.


W. Johannes Kowal
Stadtpfarrer, Geistlicher Rat

Katholische Pfarrgemeinde St. Crescentius, Naumburg
 


© St. Crescentius, Naumburg

 

Katholische Kirchengemeinde

St. Crescentius • Naumburg


Kirchstraße 22

34311 Naumburg




Telefon: 05 62 5 - 3 40

Fax: 05 62 5 - 92 59 16  



© St. Crescentius, Naumburg