Das Kurfürstlisches Wappen in St. Crescentius

Kurfürstlisches Wappen

Der Naumburger Stadtbrand (1684) und der Wideraufbau der Kirche fanden während der Regierungszeit des Mainzer Erzbischofs Anselm Franz Reichsfreiherr von Ingelheim (1680-1695) statt.


Im hölzernen Gewölbe des Langhauses zeigt eine Wappenkartusche am Anfall der Scheitelrippe an den Triumphbogen sein Wappen. Die Kartusche zeigt die Formen des ausgehenden 17. Jahrhunderts. Das Wappen ist wie folgt blasoniert: „Geviert und in Rot ein sechsspeichiges Rad (Erzstift Mainz) und in Schwarz ein von Gold und Rot in zwei Reihen geschachtetes Kreuz (Familienwappen Ingelheim).

Vita Anselm Franz von Ingelheim


Mainzer Erzbischof mit einer Amtszeit 1679-1695, geb. 1634, gest. 1695.


Vor seiner Bischofswahl war der Domherr Anselm Franz von Ingelheim, der in Frankreich studiert hatte Stadtkämmerer in Mainz und kurfürstlicher Statthalter in Erfurt. Wahrscheinlich wurde er mit französischer Unterstützung zum Erzbischof von Mainz gewählt. Mit zahlreichen und vielseitigen Verordnungen - u.a. 48 "Policeyordnungen" - versuchte er, Bistum und Staat angemessen zu verwalten.


Die außenpolitischen Herausforderungen seiner Zeit konnte er jedoch mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln nur unzulänglich bewältigen. Die stark befestigte Stadt Mainz, die nur unzureichend mit Verteidigungstruppen besetzt war, lieferte er gleich zu Beginn des Pfälzischen Erbfolgekrieges (1688-1697) den Franzosen, mit denen er ein Neutralitätsabkommen geschlossen hatte, aus.


Dadurch ersparte er der Stadt das Schicksal der Pfalz und vieler anderer linksrheinischer Territorien, die von der französischen Armee systematisch verbrannt und verwüstet wurden. Allerdings mussten 1689 während der Belagerung der Stadt durch die Reichsarmee Tausende von Einwohnern sterben und ihr Hab und Gut der Soldateska ausliefern. Der Kurfürst musste nach der Kapitulation der Franzosen eine ständige Besetzung der Stadt durch kaiserliche und reichsständische Truppen hinnehmen. Er hielt sich daher fast ständig in der Aschaffenburger Residenz auf.


Wenngleich in der Reichspolitik der Einfluss des Mainzer Kurfürsten nahezu zur Bedeutungslosigkeit gesunken war, ließ man ihn in seiner überlieferten Funktion als Mainzer Erzbischof und Erzkanzler des Reiches 1690 die Wahl Josefs I. und dessen Krönung zum Kaiser mit großer Prachtentfaltung durchführen. Das Domkapitel stellte ihm ein Jahr später den Deutschmeister Ludwig Anton von Pfalz-Neuburg als seinen Koadjutor mit dem Recht der Nachfolge zur Seite. Nach dessen frühen Tod wählte das Kapitel den Neffen des ehemaligen Erzbischof Johann Philipp, den Bamberger Fürstbischof Lothar Franz von Schönborn, zum Koadjutor. Anselm Franz starb am 30.3.1695 in Aschaffenburg und wurde dort beigesetzt. Auch im Mainzer Dom erhielt er ein Grabdenkmal.


Textquelle: https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/ingelheim-anselm-franz-von.html

08. Juni 2020
 

Katholische Kirchengemeinde

St. Crescentius • Naumburg



Kirchstraße 22

34311 Naumburg


 

Kontakt


Telefon: 05 62 5 - 3 40

 

Pfarrbüro - Öffnungszeiten


Montag und Mittwoch: geschlossen
Dienstag:  09.00 bis 12.00 Uhr          

Donnerstag: 15.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr  

 

Ich möchte mich bei all denen, die durch das Erstellen von Textbeiträgen, Filmen und Bildern unseren Internetauftritt ermöglichen, recht herzlich bedanken.


W. Johannes Kowal
Stadtpfarrer, Geistlicher Rat

Katholische Pfarrgemeinde St. Crescentius, Naumburg
 


© St. Crescentius, Naumburg

 

Katholische Kirchengemeinde

St. Crescentius • Naumburg


Kirchstraße 22

34311 Naumburg




Telefon: 05 62 5 - 3 40

Fax: 05 62 5 - 92 59 16  



© St. Crescentius, Naumburg