Im Sommer dieses Jahres
(2018) trat Herr Rainer Bartsch an Stadtpfarrer Geistlichen Rat W. Johannes
Kowal heran, mit dem Anliegen, ob er nicht wüsste, wo man eine Monstranz für
eine brasilianische Pfarrgemeinde besorgen könne.
Familie Bartsch, die schon seit
1993 den Kindergarten in José de Freitas finanziell unterstützt, möchte in
diesem Jahr der dortigen Pfarrgemeinde eine Monstranz mitbringen.
Pfarrer Kowal entschloss
sich spontan seine eigene Monstranz, die ihm zu seiner Primiz geschenkt wurde,
der brasilianischen Gemeinde Nossa Senhora de Fatima in Campo Maior zur Feier
der Heiligen Messen zur Verfügung zu stellen.
Am 21. Oktober 2018
(17:00 Uhr Ortszeit) konnte nun Familie Bartsch im Rahmen der sonntäglichen
Abendmesse die von Pfarrer Kowal gestiftete Monstranz feierlich übergeben.
Rainer Bartsch
überbrachte die Grüße von Pfarrer Kowal und der Naumburger Kirchengemeinde St.
Crescentius.
Pfarrer Raimundo Nonato
Cruz Duarte bedankte sich ganz herzlich und übergab die Monstranz an ein
Mitglied des Pfarrgemeinderates. Danach wurde auf Wunsch von Pfarrer Kowal ein
Vaterunser gebetet.
Geschichte der
Pfarrgemeinde Nossa Senhora de Fatima in Campo Maior

Die erste Heilige Messe
der Pfarrgemeinde wurde im Jahr 1950 in einem rustikalen Bau aus Holz und Stroh
von Pfarrer Matthew Cortez Rufino gefeiert.
Bereits Im Jahr 1951 entstand in der Nachbarschaft eine kleine Kapelle mit
einem Pfarrhaus und im Jahr 1964 begann man mit dem Bau eines Gemeindehauses,
das 1975 fertiggestellt wurde.
Am 18. Dezember 1986,
wurde der aus Naumburg stammende Johannes Josef Barbrock durch Bischof Don Abel Alonso als Gemeindepfarrer
eingesetzt.
Der heutige Pfarrer Raimundo
Nonato Cruz Duarte übernahm die Gemeinde am 26. Februar 2010.