Am Donnerstag, 19. Juni 2025, dem Hochfest des Leibes und
Blutes Christi, feierte unsere Kirchengemeinde aus Naumburg das
Fronleichnamsfest mit einem feierlichen Hochamt, das vom Geistlichem Rat
Stadtpfarrer i.R. Ulrich Trzeciok zelebriert wurde. Mitzelebranten waren
Stadtpfarrer Geistlicher Rat W. Johannes Kowal und Diakon Alexander von Rüden.
Bei der anschließenden Prozession durch die Straßen der
Stadt Naumburg, die mit Büschen, Fahnen und zahlreichen aufgestellten
Hausaltären geschmückt waren, nahmen zahlreiche Gemeindemitglieder teil.
Sie führte von der Stadtpfarrkirche durch den Altenhagen
zur ersten Altarstation (Haus Kramer), danach ging es zur Unteren Straße, wo
die zweite Station (Haus May) aufgestellt war. Die Fronleichnamsprozession
führte dann durch die Untere Straße zur dritten Altarstation (Haus Schmandt)
anschließend durch die Dielenhennstraße, Burgstraße zurück zur
Stadtpfarrkirche. Auf dem Marktplatz, der vierten Altarstation, die von der
Frauengemeinschaft St. Elisabeth aufgestellt war, erteilte Stadtpfarrer W.
Johannes Kowal den abschließenden Segen über die Stadt Naumburg.
Musikalisch begleitet wurde die Prozession von der
Naumburger Stadtkapelle und der Naumburger Tonart unter der Leitung von Herrn Alfons
Steier.
Stadtpfarrer Kowal bedankt sich auf diesem Wege bei allen
Gemeindemitgliedern, die für die Prozession die Hausältere aufgestellt und die
Straßen so schön geschmückt haben.
Auch gilt sein Dank der Naumburger Stadtkapelle und der
Naumburger Tonart für ihre musikalische Begleitung der Prozession sowie der
Wolfhager Polizei unter der Leitung ihres 1. Hauptkommissars Herrn Sieg und der
Naumburger Feuerwehr, die den Prozessionsweg verkehrstechnisch absicherten.
Die Altäre und Straßenschmuck der diesjährigen Fronleichnamsprozession
Die Fronleichnamsprozession durch die Naumburger Straßen