Seniorenfahrt in den Schwarzwald und in das Elsass

Lassen Sie uns gemeinsam das größte zusammenhängende Mittelgebirge Deutschlands,   die romantischen Orte im Schwarzwald und in unserem Nachbarland die Elsässer Weinstraße kennenlernen.

Nicht nur Senioren, sondern auch Junggebliebene im Pastoralverbund sind vom 15.- 20. Juli 2017 herzlich willkommen.

Wir fahren am Samstag, 15.07.2017, um 7.30 Uhr in Bad Emstal (Bick), um 8.00 Uhr in Naumburg (Friedhof)und um 8.15 Uhr in Ehlen (Kaufhaus) ab. Die Busfahrt geht über Frankfurt und Karlsruhe, unterbrochen von unserem legendären Picknick nach Freiburg. Am südwestlichen Stadtrand von Freiburg werden wir in dem 4-Sterne-Hotel „Hotel zum Schiff“ erwartet. Hier gibt es einen hauseigenen Weinberg, eine Brennerei und einen großen Garten zur Erholung. Im Folgenden werden alle Programmpunkte unserer Reise aufgeführt, die aber dann entsprechend der jeweiligen Wettersituation gewählt werden:


  1. Über den Rhein geht es heute nach Frankreich ins elsässische Colmar. Wir lernen bei einem geführten Stadtrundgang die sehenswerte Altstadt kennen, dies ist auch in einer kleinen Gästebahn möglich. Bei einem Mittagessen werden wir die jahrhundertealte Gastlichkeit und das Angebot der Gaumenfreuden kennenlernen. Weiterfahrt ins malerische Riquewir/Egesheim entlang großer Weinberge. Auf dem Rückweg fahren wir entlang der elsässischen Weinstraße über Selestat und Sasbach zum Hotel zurück.
  2. Die große Vogesenrundfahrt führt uns zum Hartmannswillerkopf, einem pyramidenförmigen Felsvorsprung der mit seinen 956 Metern die elsässische Ebene des Departments HautRhin überragt. Wir besuchen den „Großen Belchen“, dem höchsten Berg der Vogesen. Weiterfahrt nach Kayserberg, eine der meist-besuchten Städte im Elsass und Geburtsort von Albert Schweitzer.
  3. Der heutige Tag ist gekennzeichnet durch eine herrliche Schwarzwaldrundfahrt durch das Müstertal, über den Belchen nach St. Blasien. Wir werden den berühmten Dom bei einer Führung kennenlernen. Danach geht es weiter zum schönsten See Deutschlands, dem Titisee.
  4. Es gibt Gelegenheit für uns, die Stadt Freiburg mit Münster, Bächle Köstlichkeiten und Wein kennenzulernen. Wir werden geführt eine Entdeckungstour durch die sonnenreiche Stadt mit der badisch sympathischen Lebensweise machen.
  5. Am heutigen Tag werden wir Straßburg im Elsass, eine der schönsten Städte der Welt, besuchen. Das Wahrzeichen der Stadt, der mehr als 1000-jährige Münster, der Münsterplatz mit malerischen Fachwerkhäusern werden auf unserem Stadtrundgang und Schiffsrundfahrt liegen. Das ganze Stadtzentrum ist ein UNESCO Weltkulturerbe. Des Weiteren werden wir Gebäude der EU-Institutionen sehen.
  6. Der Rückreisetag am Donnerstag, 20.07.2017, wird auch noch ein Erlebnis. Wir werden die Stadt Speyer besuchen mit dem Wahrzeichen des 1000-jährigen Kaiserdom, auch einem Weltkulturerbe, das Altpörtel im westlichen Stadttor, das historische Rathaus, die Gedächtniskirche mit dem höchsten Kirchturm der Pfalz. Gegen 19.00 Uhr werden wir wieder in Naumburg eintreffen.

 Programmänderungen vorbehalten


Der Reisepreis von 515,00 Euro beinhaltet die Fahrt im modernen Reisebus, 5 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel „Zum Schiff“ mit HP im DZ/EZ, alle Führungen, alle Rundfahrten, ein mehrgängiges Mittagessen im Elsass, Schifffahrt, Picknick auf der Hinfahrt.

Anmeldeunterlagen, Anmeldungen (bitte schriftlich bis 15.05.2016) bei


Pfarrbüro „St. Crescentius“ Naumburg
Tel. 05625/340
Kirchstr. 22
34311 Naumburg


Sylvia van Remmen
Tel. 05624/8664
Uhlandstr. 15
34308 Bad Emstal


Helmut Hocke
Tel 05624/6561
Berliner Str. 40
34308 Bad Emstal

25. Januar 2017
 

Katholische Kirchengemeinde

St. Crescentius • Naumburg



Kirchstraße 22

34311 Naumburg


 

Kontakt


Telefon: 05 62 5 - 3 40

 

Pfarrbüro - Öffnungszeiten


Montag: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Dienstag: geschlossen
Mittwoch: geschlossen       

Donnerstag: 14.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 09.00 bis 12.00 Uhr  

 

Ich möchte mich bei all denen, die durch das Erstellen von Textbeiträgen, Filmen und Bildern unseren Internetauftritt ermöglichen, recht herzlich bedanken.


W. Johannes Kowal
Stadtpfarrer, Geistlicher Rat

Katholische Pfarrgemeinde St. Crescentius, Naumburg
 


© St. Crescentius, Naumburg

 

Katholische Kirchengemeinde

St. Crescentius • Naumburg


Kirchstraße 22

34311 Naumburg




Telefon: 05 62 5 - 3 40

Fax: 05 62 5 - 92 59 16  



© St. Crescentius, Naumburg